
Best Cases und Kundenberichte
Hier erfahren Sie, wie wir unsere Kund:innen aus den unterschiedlichsten Branchen individuell unterstützen, welche Projekterfolge wir gemeinsam feiern konnten und welche Herausforderungen wir überwunden haben.
Dabei haben unsere Erfolgsstories immer eines gemeinsam: Die gute Zusammenarbeit zwischen Beraterteam und Kundenteam macht das Projekt so erfolgreich. Und darauf sind wir sehr stolz!
Im Interview erzählen unsere Kund:innen, warum sie sich für SHB als Partner entschieden haben und was ihre unternehmensspezifischen Anforderungen an ihr ERP/BI-System sind. Spannend sind auch die Erfolgsstories von Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Corona-Krise. Auch ganz individuelle Problemstellungen bearbeiten wir engagiert und kurzfristig.
Bürklin, die ganze Elektronik
Update-Projekt von Navision auf Microsoft Dynamics NAV 2018

„Genial war für uns vor allem eine Systemumstellung, die keinen Lieferstopp verursachte. Nach dem Umstellungswochenende mit der SHB konnte bereits Montagnachmittag wieder Ware verschickt werden!“
Andreas Rosenberger,
Leiter IT
Frankana Freiko
Großhandel für Camping- und Freizeitzubehör


„SHB hat unser Wachstum begleitet und uns geholfen, die Anforderungen des Marktes zu bedienen. Die Kundenanforderungen (Bestellungen, Waren-Anlieferung, Organisation) haben sich durch unser für uns ständig geändert. Das SHB-Team half uns im Daily Business."
Andreas Osterrieder,
Product Owner ERP
Ortovox
Bergsportmarke für Funktionskleidung & Sicherheitsequipment



„Wir setzen auf SHB als starken ERP-Partner, weil wir vom detaillierten Verständnis unseres Berater-Teams, den kurzen Entscheidungswegen und den schnellen Reaktionszeiten, sowie den transparenten Kosten überzeugt sind.“
Konrad Lauberbach,
Unternehmensentwicklung bei Bürklin
Bürklin
Distributor für elektronische Komponenten

„Durch das Projekt mit SHB haben wir mehr Transparenz in der Produktion geschaffen und es ist uns gelungen, die Lieferzeit von 6 auf 4 Wochen zu verkürzen.“
Hannah Melichar,
Geschäftsführerin
Rollo Solar Melichar GmbH
Premium Schwimmbadabdeckungen

„Wir vertrauen auf SHB,
weil hier ein lösungs- und zielorientiertes Handeln & Beraten an den Tag gelegt wird, das uns hilft, effizienter in unseren Geschäftsprozessen
zu agieren.“
Alexander Götzner,
CFO
InnoLas Solutions GmbH
Lasersysteme für die Mikromaterialbearbeitung


„Das SHB-Team hat unseren Kommissionier-Prozess vom Ausdruck der Pickliste über das Verpacken des Online-Shop-Pakets zum Ausdruck des Lieferscheins optimiert. Dadurch konnten wir 3-4 Minuten pro Auftrag einsparen!"
Dr. Alexander Gepp,
Geschäftsführender Gesellschafter
Gepp's GmbH
Feinkost & Delikatessen



„Mit SHB4Projects ist es möglich, Projekte in Microsoft Dynamics NAV abzubilden. Neben dem flexibel gestaltbaren Projektplan ist die rollierende Planung das Herzstück der Software. So können Soll- und Istzeiten minutengenau analysiert werden und geben dem verantwortlichen Projektleiter immer einen vollständigen Überblick zum Stand des Projekts.“
Christian Neumann,
Kaufmännischer Leiter
Trennso-Technik
Maschinen und Anlagen für Aufbereitungstechnik


„Wir vertrauen SHB,
weil sie auch auf
unkonventionelle Anforderungen
flexibel, kompetent und zielorientiert reagieren.“
Bernhard Walter,
Geschäftsführer
Waltron GmbH
Electronic Manufacturing Services

„Wir vertrauen SHB,
weil SHB uns stets zuverlässig,
kompetent und erfolgreich unterstützt. Die Zusammenarbeit mit SHB ist äußerst angenehm und produktiv.“
Christian Wirtz,
Kaufmännischer Leiter
Christian Koenen GmbH
Präzisionsschablonen für den technischen Druck


„Ich vertraue auf SHB,
weil wir uns darauf verlassen können, dass die SHB uns zuverlässig unterstützt, selbst wenn es schwierig wird oder die Zeitfenster klein sind.“
Josef Präßel,
IT-Manager
SimonsVoss Technologies GmbH
Digitale Schließtechnik



„Wir vertrauen auf SHB,
weil SHB versteht,
was genau unser Bedarf ist und nicht lange drum herum macht.“
Clemens Färber,
Director Finance
Check24 GmbH
Vergleichsportal




... und viele mehr!

Gepp's GmbH
Feinkost & Delikatessen
www.gepps.de
Dr. Gepp, seit wann ist Microsoft Dynamics NAV bzw. Business Central bei Gepp‘s im Einsatz?
Microsoft Dynamics NAV ist bei uns seit 2014 im Einsatz, seit 2016 betreut uns SHB Business Solutions als ERP-Partner.
Welche speziellen Anforderungen hat die Gepp’s GmbH an ihr ERP-System?
-
Arbeit mit Chargen: Die Gepp’s Produkte werden in Chargen mit unterschiedlichem Mindesthaltbarkeitsdatum geliefert.
-
Vielzahl an Verkaufsartikeln: Unser Sortiment ist groß und beinhaltet viele verschiedene Lebensmittelkategorien: Saucen, Essige, Öle, Gewürze, Dips, Pasta, Pesto, Antipasti, Liköre, u.v.m.
-
Saisonartikel: Die Gepp’s Produkte sind oft auch saisonal. (Wir produzieren spezielle Sorten für Weihnachten, Ostern, Muttertag, Grillsaison, etc.)
-
Lieferung von großen Mengen: Wir liefern große Abnahmemengen an Firmenkunden und Wiederverkäufer (Lebensmittel-Einzelhandel bis Fachhandel) sowie an Lizenznehmer.
-
Montageartikel: Wir beziehen viele Montageartikel, die in Zentrallagern, in externen Lagern, von Behindertenwerkstätten aber auch in den Filialen gefertigt werden.

Dr. Alexander Gepp,
Gründer & geschäftsführender Gesellschafter

InnoLas Solutions GmbH
Lasersysteme für die Mikromaterialbearbeitung
www.innolas-solutions.de
Interview mit Alexander Götzner, CFO
Unsere branchenspezifischen Herausforderungen:
Ziel war es, einen optimalen Ablauf aller wertschöpfenden Prozesse im gesamten Unternehmen zu schaffen. Außerdem war uns ein einfaches Handling für unsere Mitarbeiter wichtig!
Welche Problemstellungen konnten Sie lösen:
Durch das Projekt mit SHB haben wir endlich eine saubere & transparente Verbuchung im Bereich der Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung sowie schnellere & effizientere Prozesse, dadurch generiert sich für uns eine Zeitersparnis und letztlich eine Produktivität:
Was haben Sie von einem ERP-Berater erwartet:
Eine partnerschaftliche Beratung, hands-on-Mentalität, Expertise im Bereich Maschinenbau und Flexibilität.

Alexander Götzner,
CFO

Frankana® Caravan und Freizeit GmbH
Großhändler für Camping- und Freizeitzubehör
www.frankana.de
Interview mit Andreas Rosenberger,
Leiter IT
Herr Rosenberger, was war bisher die größte Herausforderung für Ihren ERP-Bereich?
Die größte Herausforderung lag darin, die vorher eingesetzte ERP-Software, die sich über die Jahre in unterschiedliche Richtungen entwickelt hatte, zu einem einheitlichen standortübergreifenden System zu vereinen.
Unsere wichtigste Anforderung an unser ERP-System war ein schnell reagierendes Auftragsbearbeitungsmanagement mit Belieferung unserer Fachhändler aus drei Standorten, um die taggleiche Auslieferung der Ware gewährleisten zu können. Zudem galt es Warenlieferungen mit einem hauseigenen Fuhrpark abzubilden sowie die Kommunikation mit einem vollautomatischen Lagersystem.
Als Großhändler setzen wir eine sehr umfangreiche Bestpreisfindung (Preisfindungssystem) voraus. Außerdem mussten verschiedene Drittsysteme per Schnittstelle angebunden werden. Dabei war es sehr förderlich, dass Microsoft Business Central bereits Webservices zur Verfügung stellen konnte.

Andreas Rosenberger,
Leiter IT


Andreas Osterrieder,
Product Owner ERP
Ortovox Sportartikel GmbH
Bergsportmarke für Funktionskleidung & Sicherheitsequipment
www.ortovox.com
Interview mit Andreas Osterrieder,
Product Owner ERP
Herr Osterrieder, welche Version des Microsoft ERP-Systems ist bei Ihnen im Einsatz und seit wann?
Unser gemeinsames Projekt begann 2010: Aus einem 4-tägigen Workshop vor Ort folgte eine Handlungsempfehlung. Daraus wurde dann eine Projektrealisierung und dann folgte schließlich unser Updateprojekt auf Microsoft Dynamics NAV in der 2009er Version. Nach und nach folgte immer mehr Betreuung sowie die Integration von EDI und die Betreuung des Webshops und die Beratung und Umsetzung bei FIBU-Themen. 2021 läuft noch die Tagesbetreuung.
Was war bisher die größte Herausforderung für Ihren ERP-Bereich?
ORTOVOX ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Unser Wachstum kommt überwiegend durch den Bereich Bergsportbekleidung und die damit verbundene starke Nachfrage im Einzelhandel.

TRENNSO-TECHNIK®
Trenn- und Sortiertechnik GmbH
www.tst.de
Christian Neumann, Kaufmännischer Leiter
Welche Version des Microsoft ERP-Systems ist bei Ihnen im Einsatz und seit wann?
Seit 2010 nutzen wir Microsoft Dynamics NAV als ERP-Lösung. Gestartet sind wir mit der Version NAV 2009 in Verbindung mit dem Spezialmodul von SHB für den Anlagenbau: SHB4Projects. Mit dem Releasewechsel zu NAV 2015 nutzen wir auch die Manufacturing-Module der Standardsoftware.
Jedes Jahr kommen bei uns seitdem neue Funktionalitäten dazu: z.B. die NETRONIC Plantafel (Visualisierungstool) oder TempVision (Zeiterfassung vom SHB-Partner Tempras). Außerdem sind wir stets bemüht um die Erweiterung, den Ausbau und die Optimierung unseres ERP-Systems. Das nächste Update ist für 2022 geplant und wir freuen uns schon sehr auf die neuen Möglichkeiten von Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Was haben Sie von einem ERP-Partner erwartet?
Generell erwarte ich eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe von einem ERP-Partner. Ausschlaggebendes Kriterium für unsere Partnerwahl war aber das Verständnis für den Sonderanlagenbau und für mittelständisches Denken. Bei TRENNSO-TECHNIK verwenden wir kein Standardprodukt und haben hohe Ansprüche weit über die Standardfunktionalitäten hinaus!
Die SHB Business Solutions hat sich vor 10 Jahren bei uns durchgesetzt gegen andere größere Microsoft Partner. Entscheidend war damals auch das Bauchgefühl, das beim SHB-Team einfach gepasst hat.

Christian Neumann,
Kaufmännischer Leiter
